27.07.2012

Spaghettinester und Nutellasticks

Ich wollte mich ja eigentlich nicht darüber beschweren, aber heute geht es einfach nicht anders! So ein blödes Wetter, oder? Wir waren heute schwimmen, besser gesagt hatte wir vor schwimmen zu gehen. Sind gerade dort angekommen, sind einmal ins Wasser gehüpft, haben uns wieder in die Sonne gelegt, ein wenig mit den jüngsten Geschwistern vom Andy gealbert und schon ist der Himmel ganz düster geworden! Es hat ganz plötzlich gedonnert und geblitzt und wir waren nach noch nicht einmal einer Stunde wieder aus dem Freibad und auf dem Weg nach Hause! Wie schade und ärgerlich!!! Hattet ihr heute auch eine blöde Gewittersituation? Wenn ja, habe ich hier etwas um euch aufzuheitern:
Gestern gabs bei uns Spaghetti und Sauce und weil ich ja ständig Abwechslung brauche, wurden die Reste fix kreativ aufgebraucht.
Zutaten:

Spaghetti und Sauce vom Vortag
Gemüse nach Wahl
1 Ei für jedes Nudelnest
Salz, Pfeffer
Kräuter
   
Restliche Spaghetti und Sauce mischen, als Nest auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, Gemüse klein schneiden, in die Mulde geben und ein Ei in die Mulde schlagen.
Salzen, Pfeffern und Kräuter auf das Nest geben und nun könnt ihr eure Nester bei 200°C 20 min. in den Ofen geben.
Schön auf dem Teller arangieren, gebratene Pilze und Tomaten dazugeben und genießen!  
Ein weiterer Rest, der bei uns dauernd entsteht ist Mürbe-, oder Blätterteig, der für Tartelettes ausgestochen wurde. Da es meist sehr kleine Mengen sind, lässt sich daraus nicht viel zaubern. Doch eins geht immer: unsere Nutellasticks
lecker mit Eis!
Zutaten:

Teigreste
Nutella

Backofen auf 180°C vorheizen.
Streicht die Schokocreme auf die Teigreste und schneidet Teigstreifen daraus. Die Streifen werden verdreht, auf ein Backpapier gelegt und 10-15 min. gebacken- köstlich! 
Wünsche euch nun ein leckeres, schönes Wochenende! Genießt die Tage halt mit einem guten Buch und einer Tasse Tee wenns draußen donnert und blitzt!

26.07.2012

Jetzt ist es offiziell!

Ich freu mich so, denn zwei große Neuigkeiten sind nun offiziell und da ihr von deren Folgen nicht ganz unberührt bleiben werdet, wollte ich sie euch hier mitteilen.

1. Wir gehen nächstes Jahr nach Australien!!!
Schon jahrelang spukt uns der Gedanke im Kopf herum, wir müssten eine größere, längere Reise machen und nun ist es endlich soweit, dass konkrete Pläne und Vorkehrungen stehen!!! Ich freu mich dolle!=) Der einzige Wermutstropfen ist, dass wir den Balu nicht mitnehmen können. Zum einen, weil er Hitze ganz schlecht über einen langen Zeitraum vertragen kann. Zum Andern, weil es für ein Tier eine Qual ist in Australien einzureisen.=(
Deshalb müssen wir ihn leider verkaufen. Da knabber ich ganz arg dran! Aber wir sind zuversichtlich, dass er neue, gute Besitzer bekommen wird, denn wir beten schon monatelang dafür!
Von euch wünscht sich nicht zufällig jemand einen kuscheligen, aufgeweckten, mittelgroßen, süßen Balu? Er ist es nämlich gewöhnt, dass ständig gebacken und gekocht wird und er hin und wieder etwas vom Futter abstauben kann. Da wäre er bei einer von euch super aufgehoben, oder?;)

2. Mein Schwesterlein heiratet!
Und ihr werdet chstwahrscheinlich detailiert erfahren, was das Candybuffet so zu bieten haben wird, denn jetzt heißt es probieren, probieren, probieren!    
 Also, bleibt gespannt!


So, das wars heute von mir, die Neuigkeiten sind raus und das Wochenende naht! Ich wünsche euch einen wundervoll sonnigen Tag und hoffe für euch, dass ihr den im Freibad verbringen könnt!

Drück euch
Kati 

22.07.2012

Haferflockenkekse

Wißt ihr, was ich an Haferflockenkeksen so toll finde? Bei denen bilde ich mir immer ein, die wären mega gesund und ich könnte deshalb eine Wagenladung davon essen und würde meinem Körper etwas Gutes dabei tun. Ich weiß, ich weiß, stimmt alles nicht, ist so viel Zucker und Schoki drin, halt ganz normale Kekse. Aber ist es nicht toll, wenn man sich so eine Kleinigkeit einbildet und sich damit besser fühlt? Also nur, damit das klargestellt ist: Diese Kekse sind MEGA GESUND! Davon könnt ihr essen, soviel in euren Magen passt! ;)
Zutaten:
 
250 g Butter
160 g brauner Zucker
60 g weißer Zucker
1 Päck. Vanillezucker
2 Eier
250 g Mehl
6 EL Speisestärke
1 TL Natron
100 g weiße Schokolade
200 g Haferflocken
100 g getrocknete Beeren
Heizt den Ofen auf 180°C vor. 
Nun werden Butter und Zucker schaumig gerührt und die Eier einzeln zugegeben. Mischt und siebt Mehl, Speisestärke und Natron und siebt die Mischung, bevor sie ebenfalls zum Teig kommt. Zum Schluß kommt die gehackte Schokolade, die Haferflocken und die getrockneten Beeren dazu.
Rollt den Teig zu Bällchen, setzt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt die Kekse ca. 20 min. Mit einem schönen Kaffee auf einer muckeligen Couch genießen!

Ihr erhaltet 55 Stck. 

20.07.2012

Frage-Foto-Freitag!

Es ist wieder Freitag und wieder hat mich Steffi vor den Mini- Fragenmarathon gestellt:

1. Lebt dein Balkon noch?

Na ja, mehr, oder weniger. Ein Vorteil der direkten Sonne und der Reflektion von der weißen Wand: mein brauner Daumen kann gar nicht erst auf die Probe gestellt werden, da halten sich maximal ein paar Feldblümchen.

2. Hübsch und lecker?
 Milchreisbällchen mit Fruchtspiegel- himmlisch! 

3. Was liebst du im Moment besonders?
Jeden Sonnenstrahl, so klein er auch ist, auf meiner Schaukel zu verbringen

4. Was magst du grade gar nicht?
 Den Korb mit Bügelwäsche


5. Was findest du nicht hübsch, aber es ist halt praktisch?


Meine Gummistiefel- immer bereit für einen Spaziergang mit dem Balu durch das Matschewetter.

18.07.2012

gefüllte Paprika mit Hähnchenbrust

Wußtet ihr, dass Polenta ein typisch italienisches Essen ist? Ich muss mich wohl schämen, denn ich dachte immer, dass diese Sättigungsbeilage in Afrika gegessen wird! Und schon wieder nicht umsonst aufgewacht heut morgen, etwas nützliches gelernt! 

Heut morgen wurde ich außerdem motiviert zu denken. Nicht nur so, sondern wirklich ganz bewußt über wichtige Sachen nachzudenken, zu recherchieren und zu hinterfragen. Ich habe nämlich folgenden Text gelesen: 
Denn wie Geld beschirmt, so beschirmt auch Weisheit; aber die Weisheit erhält das Leben dem, der sie hat. Prediger 7,12

Es stimmt, Geld gibt Sicherheit, genauso wie Weisheit. Doch wenn man kein Geld mehr hat, dafür aber noch immer Weisheit, schützt es das Leben! Du kannst planen und arbeiten soviel du willst, aber wenn du über die wirklich entscheidenden Dinge in deinem Leben noch keinen Gedanken verloren hast, steckst du in der Klemme, wenns drauf ankommt!

Nun wieder etwas eher Unwichtiges: unser Essen.

Zutaten:

250 g Polenta
1 TL Salz
400 ml Gemüsebrühe
600 ml Milch
1/4 Zucchini
4 Scheiben Aubergine
1/4 Paprika

4 Paprikahälften

Gemüse in kleine Würfel schneiden und bereitstellen. Gemüsebrühe und Milch mischen, etwas salzen und zum Kochen bringen. Wenn die Flüssigkeit kocht, könnt ihr die Polenta langsam unter Rühren dazugeben und immer weiter rühren. Die Temperatur stark verringern und nun das Gemüse hineingeben und weiter rühren. Wenn ihr mögt, könnt ihr nun auch ein Stück Butter dazugeben. Deckel drauf, von der Kochstelle nehmen und noch etwas ziehen lassen.

Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Paprikahälften säubern und mit der Polentamasse füllen.  Wenn ihr mögt, noch etwas Käse darüberstreuen und für 10-15 min. im Ofen lassen. Währenddessen das Hähnchenfilet zubereiten:

8 Hähnchenbrustfilets
2 Zwiebel
2 Schluck Weißwein
3 EL Schmand
8 Champions 
Salz, Pfeffer, süßes Paprikapulver


Hähnchenfilets scharf anbraten, die Zwiebeln dazugeben, mitbraten. Deckel drauf, damit das Fleisch durchgart. Wenn das geschehen ist, könnt ihr das Fleisch mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen, nochmals etwas anbraten und zum warmhalten in den Ofen stellen. 
Der Bratensud wird nun mit Wein abgelöscht, die Champions werden beigegeben, Schmand zugefügt und etwas eingekocht. Würzt zum Schluß nach und gebt alles auf die Teller, fertisch!
Für 4 Portionen

14.07.2012

Apfelpancakes

Es gibt Vorlieben von Leuten, die ich so gar nicht teilen kann, obwohl ich sie doch sehr gut verstehe. Wie zum Beispiel auswärts Brunchen. Ich genieße es zwar, wenn ich mit lieben Menschen den gesamten Vormittag in einem netten Café, mit viel Kaffee, und einem reichhaltigen Buffet verbringen kann. 
Aaaber meiner Meinung nach ist es so sehr viel besser ungekämmt, mit gemütlichen Schlabberklamotten an unserem Frühstücktisch zu sitzen und Pancakes zu essen! So, wie heute morgen. Trotz Regenwetter wurde dieser Tag also perfekt begonnen. Vielleicht habt ihr ja morgen auch Lust auf Pancakes in Schlabberklamotten ungestylt und gemütlich. 
Zutaten:

250 ml Milch
110 g Zucker
20 g Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier
5 EL Öl
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Apfel

Die Zutaten nacheinander verquirlen, den Apfel schälen, und reiben um ihn in den Teig zu geben. Nun erwärmt ihr eine beschichtete Pfanne und backt die Pancakes aus. Ein Tipp von honigkuchenpferd finde ich sehr hilfreich: die Pfanne wird mit einem Pinsel mit Sonnenblumenöl eingefettet und zwischen den einzelnen Pancakes wird die Pfanne mit einem Küchenkrepp saubergewischt. So gelingen die Pancakes sehr gut und unverbrannt.
Ahornsirup, Honig, oder was auch immer ihr gerne auf euren Pancakes mögt, daraufgeben und mit lieben Menschen bei einem gemütlichen Brunch am Frühstückstisch genießen! 

13.07.2012

Frage-Foto-Freitag

Zufällig bin ich auf die Seite von Steffi geraten und fand ihre Idee, die Woche mit einigen Fragen und die Antwort inklusive Fotos abzuschließen, sehr schön. 
Also, hier die Fragen und meine Antworten dazu:

1. Etwas, das du immer machst?
Morgens bevor ich mich aus dem Bett quäle und abends, bevor ich mich auf die Seite rolle, brauch ich dringend einen Kuss von meinem Schatz.

2. Wer hilft dir beim gut aussehen?
Die Fähigkeit Zöpfchen zu flechten=)

3. Höhepunkt dieser Woche?
Der spontane Grillabend mit meinen Schwestern und deren Anhang.

4. Was hast du dich getraut?
Konkrete Vorkehrungen für unseren Tripp nächstes Jahr getroffen.

5. Was machst du Samstagabend?
Hoffentlich viele Eroberungen vom Schlußverkauf ausführen!=)


Schön ist das, die Woche nochmal Revue passieren zu lassen! Wie war eure Woche, wie würdet ihr diese Fragen beantworten? Könnt ihr diese Woche mit einem Lächeln abschließen, oder braucht ihr jetzt ganz dringend ein paar freie Tage?
Drück euch und wünsch euch Gottes Segen, habt ein schönes Wochenende!

12.07.2012

Gemüse-Hähnchen-Quiche

Hoffentlich kennt ihr folgende Situation: Frau (in diesem Fall ich) bereitet den Teig für eine Quiche vor, die spontan als Mittagsmahl erwählt wurde. Währenddessen macht Mann (also mein liebster Schatz=) einige sehr brauchbare Vorschläge für den Belag. Darauf gehen beide in Position und bereiten Rücken an Rücken Gemüse, Fleisch, Füllung und Nachtisch zu, reden, lachen, probieren und planen dabei und können sich auf der Welt nichts Schöneres vorstellen. Ich liebe, liebe, liebe diese kleinen Alltäglichkeiten, die eine Beziehung so wunderschön machen, die nichts besonders Aufwändiges brauchen, die einem einfach das Gefühl geben angekommen zu sein! Und ich liebe meinen Gott, der mich immer und immer wieder mit solchen Momenten beschenkt!

Nun aber zu dem Ergebnis dieses Mittagsmoments:
Diese Quiche ist absolut unkompliziert, schmeckt mit jedem Lieblingsgemüse und ist sehr schnell zubereitet!

Zutaten:

300 g Mehl
150 g Quark
90 g Butter
2 Eier
Salz

Siebt das Mehl und verrührt es mit allen Zutaten bis ihr einen glatten Teig erhaltet. Dieser wird im Idealfall für eine dreiviertel Stunde in die Kühlung gepackt damit der Teig ruhen kann. 
In der Zwischenzeit kommt die Füllung dran:

Zutaten: 

1 mittelgroße Zucchini
4 Tomaten
200 g Hähnchenfleisch

Hähnchenfleisch scharf anbraten, Zucchini in Scheiben und Tomaten auf die Hälfte schneiden und alles bereitstellen.

3 Eier
150 ml Milch
Salz
Pfeffer
30 g Kräuter (am Besten frisch oder TK)
50 g geriebener Käse

Diese Zutaten mit dem Mixer gründlich verquirlen, dann wird die Masse schön fluffig.
Lasst den Backofen nun auf 200°C vorheizen.
Nun wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und in die vorher eingefettete Tarte-/Quicheform gepackt.
Wenn ihr mögt, könnt ihr auf den Teigboden nochmal eine Extraportion geriebenen Käse streuen. 
Darauf Das Gemüse schichten, die Flüssigkeit darübergegossen, zum Schluß das Hähnchenfleisch daraufgegeben und ab in den Ofen damit.
Nach 30 min. Backzeit stellt ihr die Umluftfunktion an und lasst die Quiche nochmal 10 min. drin.
Natürlich ist die Backzeit vom Backofen abhängig. Wenn die Füllung noch nicht vollständig gestockt ist, lasst ihr die Quiche am Besten ohne Umluft noch etwas länger drin.
Ich wünsche euch viel Spaß, guten Appo und nette Gesellschaft beim Kochen!
Fühlt euch gedrückt!

09.07.2012

Ein Kompliment

Ich glaubs ja nicht! Eben grade habe ich von der bezaubernden Persis ein mega Kompiment in Form eines Awards bekommen und freu mich riesig darüber! Das ihr mein Blog so gut gefällt, dass er einen Award verdient ehrt mich sehr!

Den schau ich mir jetzt an, wenn mich die kleine Zahl meiner Folgschaft mal beschämt und backe, bastle und koche dann munter weiter!=)

Hier habe ich mir die Regeln zum Award mal gemopst:
Sinn und Zweck dieses Awards ist es, Bloggerneulingen die Chance zu geben, sich bekannt zu machen.
Es ist schwer, sich in der Unmenge von Webblogs hervorzutun und zu etablieren. Eine regelmäßige Leserschaft ist wichtig, um in den Tiefen des www wahrgenommen zu werden. Das wissen wir alle und deswegen soll der Award an Blogger verliehen werden, die einen selbst inspirieren und weniger als 200 regelmäßige Leser in ihrer Mitgliederliste eingetragen haben. Jeder, der einen Award erhalten hat, kann seine Freude an fünf weitere Blogger weiter geben, die die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen. Wenn man den Award also erhalten hat, sollte man folgendes tun:

1. Poste den Award auf deinem Blog.
2. Verlinke deinen Nominator – als kleines Dankeschön.
3. Gib den Award an fünf Blogger weiter, die weniger als 200 regelmäßige Leser haben und informiere sie hierüber in einem Kommentar oder per Mail.

Meine Awards gehen an folgende Blogs: